Industrielle Systemlösungen für die additive Fertigung von Hochleistungskomponenten aus Hochleistungskeramik
D3-AM GmbH
Ein Unternehmen der Durst Gruppe
D3-AM GmbH
Ein Unternehmen der Durst Gruppe
D3-AM GmbH
Ein Unternehmen der Durst Gruppe
Micro Particle Jetting (MPJ)™
Wir bei D3 sind davon überzeugt, dass echte Innovation im Inkjet-Druck mit einem tiefen Verständnis der Druckkopftechnologie und ihrer Interaktion mit verschiedenen Flüssigkeiten beginnt. Dies bildet die Grundlage für unsere Micro Particle Jetting (MPJ™) Technologie. Durch die Entwicklung eines speziell konzipierten und einzigartigen Druckkopfes ermöglicht D3 den direkten Druck von wasserbasierten Suspensionen mit hohem Feststoffgehalt und praktisch jeder Partikelgröße. Dies ermöglicht die intelligente Erzeugung von Tröpfchen zur Herstellung komplexer, hochwertiger und dichter Komponenten.
Als Mitglied der Durst Group AG – einem weltweit führenden Pionier der Inkjet-Technologie – setzen wir uns dafür ein, diese Technologie im Bereich der additiven Fertigung konsequent weiterzuentwickeln.
Jede Komponente, die wir entwickeln, wird mit Präzision und Sorgfalt hergestellt und in hochmodernen Reinraumanlagen montiert, um die höchsten Qualitäts- und Konsistenzstandards zu gewährleisten. Dieser sorgfältige Prozess ermöglicht es uns, jedes Element perfekt aufeinander abzustimmen, um eine nahtlose Integration und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Die wichtigsten Vorteile von MPJ™ auf einen Blick:
Maximale Flexibilität für innovative Geometrien.
Die additive Fertigung zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Material nur dort aufzutragen, wo es wirklich benötigt wird, und ist damit wesentlich ressourcenschonender als subtraktive Verfahren. Mit der fortschrittlichen Technologie von D3 können Komponenten in praktisch jeder Form und jedem Design hergestellt werden. Besonders komplexe Strukturen, wie minimale Oberflächen oder Freiformgeometrien wie Kreisel, sind mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht machbar, da diese bei Überhängen, Hohlräumen und unterschiedlichen Wandstärken schnell an ihre Grenzen stoßen.
Selbst bei den aktuellen additiven Fertigungstechnologien gibt es Einschränkungen in Bezug auf Wandstärke, Bauteilgröße, Präzision und Nachbearbeitung. Im Gegensatz dazu erschließt der innovative Ansatz von D3 das volle Design- und Produktivitätspotenzial der technischen Keramik.
Die Vielseitigkeit der technischen Keramik.
Technische Keramik zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Beständigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Abrieb aus. Mit hoher Verschleißfestigkeit und bemerkenswerter Härte in Kombination mit geringer Dichte werden sie in Bereichen eingesetzt, in denen herkömmliche Materialien an ihre Grenzen stoßen. Bei D3 verwenden wir Aluminiumoxid (Tonerde) und gesintertes Siliziumkarbid, um innovative Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen zu entwickeln. Diese Materialien sind ideal für den Einsatz in Wärmetauschern für Hochtemperaturumgebungen, Pumpen für chemisch aggressive Flüssigkeiten sowie in der Prozessindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Dentaltechnik.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen